Laufzeit | 2003 – 2005 |
Durchführung | PECO-Institut e.V. |
Gefördert durch | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt |
Ziel | Verbesserung der grenzüberschreitenden Gewerkschaftsarbeit zwischen den deutschen und polnischen Bau- und Landwirtschaftsgewerkschaften |
Aktivitäten | Durchführung von verschiedenen Aktivitäten in Deutschland und Polen – Workshops auf zentraler Ebene – Workshops auf regionaler Ebene – Austausch von Kurzzeitexperten |
Projektträger | Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt |
Partner | ZZPR Solidarnosc Budowlani PECO-Institut e.V. |
Details | Bisher fanden im Rahmen des Projektes “Grenzüberschreitende Tarifregelungen” folgende Aktionen statt:
Das Projekt unterliegt einem kontinuierlichen Prozess. Ergebnisse aus den Workshops werden evaluiert und die Ergebnisse in die weitere Projektarbeit integriert. Deshalb wurden in gemeinsamen Diskussionen folgende inhaltliche Eckdaten festgelegt:
Die Ergebnisse aus den Workshops ergaben eine zentrale Aufgabenstellung. Vorrang hat die Entwicklung von stabilen Strukturen in der Region durch Mitgliederwerbung. Dafür muss die Gewerkschaft Angebote für die Kolleginnen und Kollegen unterbreiten. Die Kommunikation in den Regionen muss verbessert werden, damit die Organisationen gemeinsam stark werden. Das führt im Rahmen des Projektes zu folgenden Aktivitäten:
Termine der Workshops siehe unter Veranstaltungen |